Toastmasters
Contest Lead
-
English
- German
Make your contest a success!
PHILIPP SCHMAUK
DISTRICT CONTEST LEAD
Here you wil find all the support you need:
From workshops and one-on-one consultations to helpful materials.
Philipp is your main point of contact – knowledgeable, experienced, and here for you.
Workshop series
How to organize a Speech Contest
(for all members)
Wed, Nov. 19, 7:30 p.m.
Note: The workshop will be recorded and will be available here for you afterwards.
Role Training “Chief Judge”
Wed, Dec. 17, 7:30 p.m.
Note: The workshop will be recorded and will be available here for you afterwards.
Role Training “Judge”
Wed, Jan. 21, 7:30 p.m.
Note: The workshop will be recorded and will be available here for you afterwards.
DOWNLOADS
All official documents and much more information are available on the Toastmasters website at:
👉 toastmasters.org → Resources → Speech Contests
(https://www.toastmasters.org/resources/speech-contests)
- Judge’s Guide and Ballot (per contest)
- Tiebreaking Judge’s Guide and Ballot (per contest)
FAQ’S
The contests in District 95 will take place in spring, with approximately two to six weeks between each level: Club, Area, Division, and District.
This results in the following rough timeline:
- Club Contests – February 2026
- Area Contests – March 2026
- Division Contests – April 2026
- District Conference – May 15-17, 2026 (https://district95-conference.com)
The list of known dates for the area and division contests can be viewed here: Contest & Trainings
Common pitfalls:
- Using outdated or incorrect forms (always use the latest version from toastmasters.org)
- Unclear distribution of roles or lack of training for officials
- Insufficient communication between the contest chair, chief judge, and Area/Division Director
- Time management problems (e.g., too little buffer time or lack of rehearsals)
- Failure to observe contest rules (e.g., eligibility or time limits)
👉 Tip: Use the official Speech Contest Checklists in the rulebook.
Our district holds contests in two languages (German and English) to enable all members to participate in their preferred language.
The following disciplines are held:
- International Speech Contest: A prepared speech (5–7 minutes) on a topic of your choice. Content, structure, language, and delivery are evaluated. This discipline leads to the World Championship of Public Speaking in English.
- Evaluation Contest: Participants listen to the same test speech and then give an evaluation speech (2–3 minutes). Structure, observation skills, and quality of feedback are evaluated.
- Table Topics Contest: An impromptu speech on a spontaneously posed question or statement (1–2 minutes) promotes quick thinking and clear, spontaneous expression. Spontaneity, structure, and expression are evaluated.
The official names of the German contests are
- Deutscher Redewettbewerb
- Deutscher Bewertungswettbewerb
- Deutscher Table Topics-Wettbewerb
In a contest, there are various roles that have specific tasks and responsibilities:
- Contest Chair: overall organizational management
- Chief Judge: responsible for the jury, briefing, rule compliance
- Judges: evaluate the speeches according to official criteria
- Tiebreaking Judge: only evaluates in the event of a tie
- Timers: measure speaking times
- Ballot Counters: count the scores
- Sergeants-at-Arms: supervise the competition hall
Different requirements apply to the roles depending on the contest level.
Details can be found in the Rulebook in the General Procedure chapter.
It is very important for participants, judges, and all other officials to be familiar with the rules. As there are always changes and additions, it is advisable to read the official Rulebook, even if you already know the basic rules.
https://www.toastmasters.org/resources/2025-2026-speech-contest-rulebook
However, there are some “rule myths” circulating that are simply not true:
- “You have 30 seconds to think about table topics”: this rule does not exist. The speaker should begin their speech within a short period of time.
- “Level 2 is not required for the German Speech Contest”: the rules of the International Speech Contest apply to the German Speech Contest, including the conditions of eligibility.
- “The tiebreaker judge also participates in the judges’ meeting”: the tiebreaker judge is secret and known only to the head judge. He or she does not participate in the judges’ meeting.
Our district has once again decided to allow two participants per club to advance to the Area Contest if the area has four or fewer clubs (eight weeks before the Area Contest).
This applies (as of October 27, 2025) to areas:
A4, B3, C1, C2, C3, C4, C5, D4, E6, G1, G2, G3, and G4.
The same applies to divisions with four or fewer areas.
There, two participants per area may participate in the division contest.
In D95, this applies to Divisions B and G.
Club Level Questions
The Contest Chair organizes the contest on behalf of the club. This role is often assumed by the Vice President Education (VPE) or a specially appointed contest coordinator.
The club president ensures that the contest complies with the official rules and that the results are forwarded properly.
The following are generally eligible to participate:
- Members in good standing (paid and member of a paid club)
- For the International Speech Contest:
- Completed at least Levels 1 and 2 of a Pathways project
- Speech must be self-written
Some individuals and groups of individuals are excluded from participation due to conflicts of interest. A complete overview can be found in the rules and regulations in the Eligibility chapter.
- Officially confirm the winners (first, second, and third place).
- Fill out the Notification of Contest Winner (1182) form with all participants and forward it to the Area Director.
- Document the results internally and share them in the club newsletter or meeting, if applicable.
- Express gratitude to all helpers, judges, and participants.
Further questions are answered in the official FAQ on the toastmasters.org
website: https://www.toastmasters.org/footer/faq/Speech%20Contests
Mach deinen Contest zum Erfolg!
PHILIPP SCHMAUK
DISTRICT CONTEST LEAD
Hier findest du alle Unterstützung, die du brauchst:
Von Workshops über persönliche Sprechstunden bis zu hilfreichen Materialien.
Workshop-Serie
Wie man einen Wettbewerb organisiert
(für alle Mitglieder)
Dienstag, 25.11.25 um 19:30
Info: Der Workshop wird aufzeichnet und steht dir hier danach zur Verfügung.
Role Training “Chief Judge”
Mittwoch, 17.12.25 um 19:30
(auf englisch)
Info: Der Workshop wird aufzeichnet und steht dir hier danach zur Verfügung.
Role Training “Judge”
Mittwoch, 21.01.26 um 19:30
(auf englisch)
Info: Der Workshop wird aufzeichnet und steht dir hier danach zur Verfügung.
Sprechstunde
Mittwoch, 04.02. um 19:30
Mittwoch, 18.02. um 19:30
Mittwoch, 04.03. um 19:30
Kontakt
Solltest du bereits Fragen haben, kannst du mir diese gerne vorab per E-Mail zukommen lassen.
DOWNLOADS
Alle offiziellen Dokumente und viele weitere Informationen findest du auf der Toastmasters-Website unter:
👉 toastmasters.org → Resources → Speech Contests
(https://www.toastmasters.org/resources/speech-contests)
Wichtige Formulare:
- Judge’s Guide and Ballot (je nach Wettbewerb)
- Tiebreaking Judge’s Guide and Ballot (je nach Wettbewerb)
FAQ’S
Die Wettbewerbe im Distrikt 95 finden im Frühjahr statt und folgen jeweils mit ca. zwei bis sechs Wochen Abstand der Reihenfolge Club, Area, Division und Distrikt Level.
Daraus ergibt sich diese grobe Zeitleiste:
- Club Wettbewerbe – Februar 2026
- Area Wettbewerbe – März 2026
- Division Wettbewerbe – April 2026
- District Konferenz – 15. – 17. Mai 2026 (https://district95-conference.com)
Die Liste mit den bereits bekannten Terminen für die Area und Division Wettbewerbe ist hier einsehbar: Contest & Trainings
Häufige Stolperfallen:
- Verwendung veralteter oder falscher Formulare (immer aktuelle Version von toastmasters.org verwenden)
- Unklare Rollenverteilung oder fehlende Schulung der Funktionsträger
- Unzureichende Kommunikation zwischen Contest Chair, Chief Judge und Area/Division Director
- Zeitmanagementprobleme (z. B. zu wenig Puffer oder fehlende Proben)
- Nichtbeachtung der Wettbewerbsregeln (z. B. bei Berechtigung oder Zeitlimits)
👉 Tipp: Verwende die offizielle Speech Contest Checklists im Regelbuch.
Unser Distrikt führt die Wettbewerbe zweisprachig (Deutsch und Englisch) durch, um allen Mitgliedern die Teilnahme in ihrer bevorzugten Sprache zu ermöglichen.
Es werden folgende Disziplinen durchgeführt:
- International Speech Contest: Eine vorbereitete Rede (5–7 Minuten) zu einem frei gewählten Thema. Bewertet werden Inhalt, Aufbau, Sprache und Vortrag. Diese Disziplin führt in der Englischen Sprache bis zur World Championship of Public Speaking.
- Evaluation Contest: Die Teilnehmenden hören dieselbe Testrede und halten anschließend eine Bewertungsrede (2–3 Minuten). Bewertet werden Struktur, Beobachtungsgabe und Qualität des Feedbacks.
- Table Topics Contest: Stegreifrede zu einer spontan gestellten Frage oder Aussage (1–2 Minuten) fördert schnelles Denken und klare, spontane Ausdrucksweise. Bewertet werden Spontanität, Struktur und Ausdruck.
Die offiziellen Namen der Deutschen Wettbewerbe lauten
- Deutscher Redewettbewerb
- Deutscher Bewertungswettbewerb
- Deutscher Table Topics-Wettbewerb
Bei einem Wettbewerb gibt es diverse Rollen, die bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten inne haben:
- Contest Chair: organisatorische Gesamtleitung
- Chief Judge: verantwortlich für Jury, Briefing, Regelkonformität
- Judges: bewerten die Reden nach offiziellen Kriterien
- Tiebreaking Judge: wertet nur bei Gleichstand
- Timers: messen Redezeiten
- Ballot Counters: zählen die Wertungen
- Sergeants-at-Arms: betreuen den Wettbewerbssaal
Je nach Wettbewerbs-Level gelten unterschiedliche Anforderungen an die Rollen. Die Details sind im Rulebook im Kapitel General Procedure zu finden.
Sowohl für Teilnehmende als auch für Preis-Richter und alle weiteren Offiziellen ist es sehr wichtig, das Regelwerk zu kennen. Da es auch immer wieder Änderungen und Ergänzungen, empfiehlt es sich das offizielle Rulebook zu lesen, auch wenn man die grundlegenden Regeln schon kennt.
https://www.toastmasters.org/resources/2025-2026-speechcontest-rulebook-german
Allerdings sind einige „Regel-Mythen“ im Umlauf, die schlicht falsch sind:
- „Man hat 30 Sekunden Bedenkzeit bei Table Topics“: diese Regel existiert nicht. Der Redner sollte innerhalb kurzer Zeit mit der Rede beginnen.
- „Für den Deutschen Redewettbewerb wird kein Level 2 benötigt“: für den Deutschen Redewettbewerb gelten die Regeln des International Speech Contest, einschließlich der Bedingungen der Teilnahmeberechtigung.
- „Der Gleichstandsrichter nimmt auch an der Besprechung der Richter teil“: der Gleichstandsrichter ist geheim und nur dem Hauptrichter bekannt. Er nimmt auch nicht an der Besprechung der Richter teil.
Unser District hat sich erneut dazu entschieden, 2 Teilnehmende pro Club zum Area-Wettbewerb zuzulassen, wenn die Area (acht Wochen vor dem Area-Wettbewerb) vier oder weniger Clubs hat.
Das gilt (Stand 27.10.2025) für die Areas:
A4, B3, C1, C2, C3, C4, C5, D4, E6, G1, G2, G3 und G4.
Dasselbe gilt bei Divisions mit vier oder weniger Areas.
Dort dürfen 2 Teilnehmende pro Area beim Division-Wettbewerb dabei sein.
In District 95 trifft das für Divisions B und G zu.
Fragen für die Club-Eben
Nein. Es ist empfohlen, aber nicht verpflichtend, Clubwettbewerbe durchzuführen. Clubs, die keine Wettbewerbe ausrichten, können einen Vertreter nominieren, der den Club auf der Area-Ebene vertritt. Werden auf Club-Ebene allerdings Wettbewerbe veranstalten, müssen dies den offiziellen Regeln insbesondere zu den Teilnahme-Bedingungen folgen.
Der Contest Chair organisiert den Wettbewerb im Auftrag des Clubs. Oft übernimmt diese Rolle der Vice President Education (VPE) oder ein speziell ernannter Wettbewerbskoordinator.
Der Clubpräsident stellt sicher, dass der Wettbewerb den offiziellen Regeln entspricht und die Ergebnisse ordnungsgemäß weitergeleitet werden.
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich:
- Mitglieder in gutem Stand (Mitgliedsbeitrag bezahlt und Mitglied in einem bezahlten Club)
- Für den International Speech Contest:
- mindestens Level 1 und 2 eines Pathways-Projekts abgeschlossen
- Rede muss selbst verfasst sein
Einige Personen und Personengruppen, sind wegen Interessenkonflikten von der Teilnahme ausgeschlossen. Die vollständige Übersicht ist im Regelwerk im Kapitel Eligibility zu finden.
- Die Sieger offiziell bestätigen (Erst-, Zweit-, Drittplatzierte).
- Das „Notification of Contest Winner (1182)“ mit allen Teilnehmenden ausfüllen und an den Area Director weiterleiten.
- Ergebnisse intern dokumentieren und ggf. im Clubnewsletter oder Meeting teilen.
- Dank aussprechen an alle Helfer, Juroren und Teilnehmenden.
Weitere Fragen beantwortet das offizielle FAQ auf der toastmasters.org
Webseite: https://www.toastmasters.org/footer/faq/Speech%20Contests